gemeinsam unsere
Heimat entdecken
Heimatkreis Lank
Der Heimatkreis Lank e.V. wurde im Jahr 1971 als heimatkundlicher Arbeitskreis in der Weinschenke van Dawen gegründet. Seit 50 Jahren widmen wir uns der Erforschung unserer Geschichte im alten Amt Lank.
Heimat erleben
Geschichte bewahren – Altes neu entdecken, Historisches erleben, Tiere und Pflanzen unserer Heimat kennenlernen. Mithelfen. Kurz – den Ort, an dem wir leben aktiv mitgestalten…
aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen unseres Heimatkreises.
Der romanische Kirchturm von St. Stephanus
Beitrag des Heimatkreises zum Tag des offenen Denkmals 2021.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„Dat jit es nur en Kölle"
Vortrag zum Kölner Karneval am 19. Januar 2022 in der Teloy-Mühle-Mühle von Thomas Cieslik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„Lank-Latum im Jahr 1987"
Ein altes Schätzchen aus unserem Bestand. Im Jahr 1987 hat unser Gründungsmitglied Addo Winkels einen Videorundgang durch Lank-Latum produziert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
...schnell informiert
Aktuelles
Der römische Limes am Niederrhein
Der römische Limes am Niederrhein geht zum Teil bereits auf Augustus und dessen Stiefsohn und Feldherrn Drusus zurück, die die natürliche Grenze des Rheins ab dem Jahre 15 v. Chr. zu
Vorstellung Bott 2022
Auch im Jahr 2023 stellt der Heimatkreis Lank seinen Mitgliedern und allen Meerbuscherinnen und Meerbuschern seine neue Ausgabe des „Bott 2022“ zur Verfügung. Auf 115 Seiten haben die Heimatfreundinnen und
Mühle in der Mühle
Mühle in der Mühle – unter diesem Motto steht die erste Meerbuscher Stadtmeisterschaft im Mühle Spiel in der Lanker Teloy-Mühle. Zusammen mit dem Initiator Dr. Michael Geke laden wir alle begeisterten Meerbuscherinnen und Meerbuscher ein, sich im beliebten Spiel zu messen.
...über den Tellerrad blicken
Heimatkundliche Reisen
In jedem Jahr bieten wir unseren Mitgliedern und Interessierten heimatkundliche Reisen zu Zielen in Deutschland und Europa an.