Heimatkundliche Vorträge

  1. Veranstaltungen
  2. Heimatkundliche Vorträge

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lovica von Pröpper – Vortrag und Lesung

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Lovica von Pröpper (1810 – 1898) – adlige Landratstochter und erfolgreiche Kochbuchautorin des 19. Jahrhunderts: Vortrag und Lesung Selina El Moutawakil / Dr. Stephen Schröder   Lovica von Pröpper war die Tochter des ersten Landrats des Kreises Grevenbroich Paul Joseph von Pröpper (1765 – 1848) und zählte zu den viel gelesenen Autorinnen von Koch- und […]

Free

Lichtbildervortrag Lank-Latum

Gaststätte "Haus Baumeister" Hauptstraße 32, Meerbusch, NRW, Deutschland

Alte Fotos und Ansichten aus Lank-Latum - erleben Sie, wie sich unser Heimatort über die Jahrzehnte verändert hat. Heimatkreisvorsitzender Franz-Josef Jürgens lädt Sie zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein und hat zu alten Orten und Personen sicherlich die ein oder andere Anekdote zu erzählen.

Free

Die heimische Landwirtschaft

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

"Die heimische Landwirtschaft"Bäuerliche Landwirtschaft bestimmte über viele Jahrhunderte Leben und Alltag der Menschen im Rheinland. Auch wenn die Bedeutung der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen ist, so leistet diese doch einen wichtigen Beitrag in vielen Bereichen.Unser Referent Wolfgang Wappenschmidt ist der Vorsitzende der Kreisbauernschaft im Rhein-Kreis-Neuss; sein Vortrag zum Thema "Die heimische Landwirtschaft - […]

Free

Untergang? Römer und Franken am Niederrhein

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Römisches Leben am linken Niederrhein war im 3. Jahrhundert nach Christus schon über 250 Jahre lang Teil der geschichtlichen Entwicklung. Über die Auswirkungen, Folgen und Umbrüche der Frankenfeldzüge und Unruhen im 3. Jahrhundert berichtet Dr. Boris Burandt.

Free

Die Düsseldorfer Jongens

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Düsseldorfer Jongens – aus dem Heimatleben in unserer Landeshauptstadt Düsseldorf kaum wegzudenken. Seit seiner Gründung im Jahr 1932 als Düsseldorfer Heimatverein haben sich die Jongens zu einer festen Institution in Düsseldorf entwickelt.

Die Jongens unterstützen kulturelle Einrichtungen und den lokalen Sport; sie pflegen eine enge Partnerschaft mit der Heinrich-Heine-Universität und vergeben Förderpreise für herausragende Absolventinnen und Absolventen.

Free

Kommunalwahlen im Amt Lank 1946 -1964

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Kommunalwahlen im Amt Lank 1946 - 1964
von einer Zentrums- zu einer CDU-Hochburg
War das Zentrum in den Jahren der Weimarer Republik die bestimmende politische Kraft im Amt Lank, so verlor sie in den ersten Nachkriegsjahren den größten Teil ihrer ehemaligen Wählerschaft an die neugegründete CDU von Konrad Adenauer.

Free

Der römische Limes am unteren Niederrhein

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Die Anlage dieses Limesabschnitts geht zum Teil bereits auf Augustus und dessen Stiefsohn und Feldherrn Drusus zurück, die die natürliche Grenze des Rheins ab dem Jahre 15 v. Chr. zu verstärken begannen. Der Verzicht auf rechtsrheinische Eroberungen im Jahre 16 n. Chr. machte den Rhein zur festen Grenze des römischen Reichs.

Free

Alte Postkarten aus dem Amt Lank

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Alte Postkarten - heute schon fast in Vergessenheit geraten. Unser Referent zeigt einen Lichtbildervortrag zu alten Postkarten im Amt Lank

Free

Hildegundis und das Kloster Meer

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Die Anlage Kloster Meer befand sich auf dem Gelände des heutigen Haus Meer. Historische Rest sind noch auf dem Gelände vorhanden. Eine wichtige Äbtissin war die selige Hildegundis.

Free

Düsseldorfer Hofgarten – Geschichte und Gegenwart

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

Der Düsseldorfer Hofgarten und seine Geschichte reicht zurück bis in die Zeit Wilhelms des Reichen und wurde im 18. Jahrhundert zur öffentlichen Promenade, dem alten Hofgarten, umgestaltet. Mehr Infos zum Vortrag des Heimatkreises...

Free

Einstige Radsporthochburg Lank-Latum

Teloy-Mühle Kemperallee, Meerbusch, Deutschland

  Einstige Radsporthochburg Lank-Latum Lank-Latum war seit jeher eine radsportbegeisterte Gemeinde. Schon seit 1894, aber auch 1908, 1910, 1912 und 1934 führte die berühmte Radfernfahrt Basel – Cleve über insgesamt 620,2 Kilometer durch Latum. Wobei die Gastwirtschaft von Regina und Gustav Kauertz (später Breuers-Schierkes) auf der heutigen Uerdinger Straße in Latum ein wichtiger Kontrollpunkt war. […]

Free
Nach oben scrollen