|
D´r Länkter Bott
|
|
|
|
Heimatblätter für die Freunde und Förderer des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lank |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweitausgabe Frühjahr 1978 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
|
|
Mitglieder-Ausgabe Frühjahr 1978: |
|
|
|
|
|
|
Seite |
|
|
|
1 |
Zum Geleit |
pdf |
Redaktion |
2 |
Aus der Reihe "Ausgestorbene Gewerbe": |
|
|
|
D´r Länkter Bott |
pdf |
Heinrich Küppers + |
3 |
An der Autobahn |
pdf |
Karl Schmalbach + |
|
eine prähistorische Heerstraße in Meerbusch-Bösinghoven |
|
|
6 |
Die Weihwassergeschichte |
pdf |
Karl Münks + |
7 |
Die letzten Kriegstage in Strümp 1945 |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
10 |
Blenge Willi - ein Lanker Original |
pdf |
Addo Winkels + |
12 |
Über eine alte Rechnung aus der Honschaft Strümp |
pdf_1 |
Addo Winkels + |
|
(Seite 12 bis 15) (Seite 16 bis 17) |
pdf_2 |
|
17 |
Ein Bett im Kornfeld |
pdf |
Addo Winkels + |
|
oder Viel Freude mit sich bringet die schöne Sommerzeit ... |
|
|
19 |
Lank - älter als Uerdingen und Krefeld? |
pdf |
Franz-Josef Radmacher |
|
|
|
|
|
Mitglieder-Ausgabe Herbst 1978: |
|
|
|
|
|
|
21 |
Zum Ortsnamen Lank |
pdf |
Wilhelm Toups + |
23 |
Aus der Reihe "Ausgestorbene Gewerbe": |
pdf |
Heinrich Küppers + |
|
Die Treidler |
|
|
26 |
Eine Zeitungsnotiz von 1878 |
pdf |
Redaktion |
27 |
Kaiserlich-Königliche Gnadengeschenke anlässlich von Goldhochzeiten im Lanker Raum in der Zeit von 1878 bis 1908
|
pdf |
Wilhelm Toups + |
30 |
Bilder unserer Zeit |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
|
Inflation in Strümp 1923 |
|
|
33 |
Mundartbeitrag |
pdf |
Wilhelm Schmitz + |
|
D´r Bott kömmt |
|
|
35 |
300 Jahre Ismerhof zu Lank (Folge 1) |
pdf 1 |
Addo Winkels + |
|
(Seite 35-38) (Seite 39-42) |
pdf 2 |
|
43 |
Kölsche Wö-et - Kölner Sprüche |
pdf |
Karl Münks + |
44 |
Eine alte Postkarte aus dem Jahre 1910 |
pdf |
Redaktion |
|
|
|
|
|
Mitglieder-Ausgabe Herbst 1979: |
|
|
|
|
|
|
45 |
Hermann von Weinsberg und der Fronhof zu Lank |
pdf |
Wilhelm Toups + |
48 |
Alte Postkarten |
pdf |
Addo Winkels + |
50 |
Der Fetzer - ein niederrheinischer Räuberhauptmann |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
54 |
Aus einem Uerdinger Anzeiger des Jahrgangs 1878 |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
54 |
Aus dem Uerdinger Anzeiger vom 23. August 1878 |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
55 |
Bemerkungen zum Ortsnamen Lank |
pdf |
Guido Rotthoff |
56 |
Kommentar zum vorherigen Beitrag |
pdf |
Wilhelm Toups + |
58 |
Aus der Reihe "Ausgestorbene Gewerbe": |
|
Heinrich Küppers + |
|
Der "Holzmaler" oder "Verholzer" |
pdf |
|
62 |
Mundartbeitrag: Settche on Mänes |
pdf |
Franz Urbas + |
64 |
Lanker Platt für Anfänger |
pdf |
Redaktion |
65 |
Eine Meldung von gestern ... |
pdf |
Redaktion |
66 |
Lank-Latum brauchte Straßennamen |
pdf |
Wilhelm Toups + |
|
|
|
|
|
Mitgliederausgabe Februar 1980: |
|
|
|
|
|
|
71 |
Die "Schlacht zu Meerbusch" |
pdf 1 |
Karl Schmalbach + |
|
(Seite 71-74) (Seite 75-77) |
pdf 2 |
|
78 |
Kierst und Ilverich sind 1075 Jahre alt |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
80 |
In eigener Sache |
pdf |
Franz Josef Radmacher |
|
Heimatkreis Lank e.V. - ein neuer Verein |
|
|
81 |
Boten in Lank und Latum (Teil 2) |
pdf |
Wilhelm Toups + |
83 |
Das Notgeld der Bürgermeisterei Lank |
pdf |
Dr. H. Rommerskirchen, Krefeld |
86 |
Energieprobleme nach dem 2. Weltkrieg |
pdf |
Heinrich Küppers + |
|
M-Bahn als Kohlentransporter |
|
|
87 |
Vor hundert Jahren ... |
pdf |
Redaktion |
88 |
... noch ein paar Erinnerungen an die Straßenbahnlinie "M" |
pdf |
Heinrich Küppers + |
91 |
300 Jahre Ismerhof zu Lank (Folge 2) |
|
Addo Winkels + |
|
(Seite 91-94) |
pdf1 |
|
|
(Seite 95-98) |
pdf2 |
|
|
(Seite 99-102) |
pdf3 |
|
|
(Seite 103-106) |
pdf4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitgliederausgabe Juni 1980: |
|
|
|
|
|
|
107 |
Vor hundert Jahren |
pdf |
Redaktion |
108 |
Zum Thema Verkehr |
pdf |
Redaktion |
|
Buslinie Krefeld - Lank - Langst |
|
|
111 |
Lausbubengeschichten zur Erinnerung an die M-Bahn |
pdf |
Addo Winkels + |
116 |
´s lankt ... |
pdf |
Redaktion |
117 |
Die Düvels-Kull zwischen Lank und Strümp |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
118 |
Haas Trina |
pdf |
Heinrich Küppers + |
119 |
Zum Thema Plattdeutsch schreiben |
pdf |
Redaktion |
120 |
Mundartbeitrag: D´r Eschte jemäck! |
pdf |
Wilhelm Toups + |
123 |
Die Brandspreutzen |
pdf |
Karl Schmalbach + |
126 |
Fronleichnam - einst und jetzt |
pdf |
Heinrich Küppers + |
128 |
Ein Sonntagmorgen im Winter 1923 |
pdf |
Heinrich Küppers + |
|
|
|
|
|
Mitgliederausgabe November 1980: |
|
|
|
|
|
|
129 |
200 Jahre St. Stephanus-Glocke in Lank |
pdf |
Karl Schmalbach + |
|
Erinnerung an den historischen Glockenguß 1780 |
|
|
|
und was man über die Lanker Glocken wissen sollte |
|
|
135 |
Zur Geschichte der heimatkundlichen Arbeit in Lank |
pdf |
Franz Josef Radmacher |
139 |
Das St. Laurenzbild im Kloster Meer |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
140 |
Steinbeil in Strümp entdeckt |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
142 |
Ein altes Latumer Gasthaus |
pdf |
Franz Kohtes |
148 |
300 Jahre Ismerhof zu Lank (Folge 3) |
pdf |
Addo Winkels + |
153 |
Mundartbeitrag: |
|
|
|
Länkter Platt: V´rtell beem Klassetreffe vam Johrjang 1910 |
pdf |
Franz Urbas + |
155 |
Die Franzosen sind da ... |
pdf |
Addo Winkels + |
158 |
In eigener Sache ... |
pdf |
Redaktion |
|
|
|
|
|
Mitgliederausgabe April 1981: |
|
|
|
|
|
|
159 |
Adolph Frangen baute eine Mühle |
pdf1 |
Wilhelm Toups + |
|
(Seite 159 - 162) (Seite 163 - 166) |
pdf2 |
|
167 |
In memoriam Pastor Josef Hohn - Mensch, Priester und Kumpel |
pdf |
Heinrich Küppers + |
170 |
Die Jagd im Lanker Raum |
pdf |
Karl Schmalbach + |
176 |
Eine Kanzelverkündigung von 1779 |
pdf |
Addo Winkels + |
178 |
Steuervergünstigung für Eigentümer von Baudenkmälern |
pdf |
Redaktion |
179 |
An Roßkamps und im Anker |
pdf1 |
Wilhelm Toups + |
|
(Seite 179 - 182) (Seite 183 - 185) |
pdf2 |
|
185 |
Vor hundert Jahren |
pdf |
Redaktion |
186 |
Johann Peter Lentzen |
pdf |
Addo Winkels + |
|
|
|
|
|
Mitgliederausgabe November 1981: |
|
|
|
|
|
|
191 |
Johann Peter Lentzen (Fortsetzung) |
pdf1 |
Addo Winkels + |
|
(Seite 191 - 194) (Seite 195 - 197) |
pdf2 |
|
198 |
Vor hundert Jahren |
pdf |
Karl Josef Schmitz |
200 |
Ein bäuerlicher Wetterkalender |
pdf1 |
Redaktion |
|
(Seite 200 - 204) (Seite 205 - 207) |
pdf2 |
|
208 |
Französische Karte der Postrouten am Niederrhein (ca. 1790) |
pdf |
Redaktion |
209 |
Mundartbeitrag: "Hahm" steht net em Duden |
pdf |
Wilhelm Toups + |
212 |
Heimatgeschichte zum Anfassen |
pdf |
Helmuth Hartmann + |
214 |
Vermischtes |
pdf |
Redaktion |