Wo die Zeit stehenblieb
Festschrift zum Jubiläum
der ersten Erwähnung
1186 - 1986
herausgegeben vom
Heimatkreis Lank e.V.
1986
Vor 800 Jahren, in einer Urkunde des Jahres 1186, tritt das Dorf Ossum in das Licht schriftlicher Quellen. Das war der Grund für die Bürger dieses kleinsten Meerbuscher Stadtteils, ein Dorffest zu veranstalten.
Der Heimatkreis Lank e.V. hat es unternommen, aus diesem Anlass diese Geschichts- und Heimatbuch herauszugeben. In den Beiträgen der verschiedenen Autoren werden teils bekannte geschichtliche Tatbestände über Ossum und Bösinghoven aus den unterschiedlichsten Veröffentlichungen aufbereitet, teils werden auch neue Forschungsergebnisse erstmalig publiziert.
"Wo die Zeit stehenblieb" soll nicht nur auf die über Jahrhunderte unverändert gebliebene Siedlungsstruktur des Weilers Ossum hinweisen, sondern hat auch noch einen zweiten Bezugspunkt: Die Uhr der St. Pankratius-Kapelle, deren Uhrwerk aus der Lanker Pfarrkirche stammt, stand seit über 15 Jahren still. Jetzt zum Jubiläum soll sie wieder die Zeit verkünden.
Der Boden in Ossum-Bösinghoven ist überaus geschichtsträchtig und wird der Forschung sicherlich noch interessante Ergebnisse liefern.
Zum Inhalt:
1. | Grußwort des Bürgermeisters | Ernst Nüse |
2. | Grußwort des Pfarrers und Dechanten | Heribert Fassbender |
3. | Ossumer Elegie | Helmuth Hartmann |
4. | Vorwort | Addo Winkels |
5. |
Archäologische Funde im Raum Ossum-Bösinghoven |
Gisela Zimmermann |
6. | "An der Autobahn" - eine vorgeschichtliche Straße in Ossum | Karl Schmalbach |
7. | Die ältesten Urkunden von Ossum-Bösinghoven | Peter Dohms |
a) die Urkunde von 943 und der Weilerhofverband | ||
b) die Urkunde von 1186 und das älteste Ortsnamenzeugnis von Ossum | ||
8. | Siedlungsgeschichte von Ossum-Bösinghoven von den Anfängen bis ins hohe Mittelalter | Peter Dohms |
9. | Der kurfürstliche Herbertzhof - Haupthof in Ossum | Franz-Josef Radmacher |
10. | Die St. Pankratius-Kapelle zu Ossum | Karl Emsbach |
11. | Haus Gripswald | Wiltrud und Peter Dohms |
12. | Kleine Geschichte des Hauses Pesch | Franz-Josef Radmacher |
13. | Aus der Geschichte der St. Pankratius-Schützenbruderschaft Ossum-Bösinghoven | Johannes Plenker |
14. | Die Entwicklung des Schulwesens in Ossum und Bösinghoven | Addo Winkels |
15. | Ein Findelkind aus Ossum | Walter Jordans |